Datum | Titel |
1.7.2022 | Von der Energieübertragung Joochen Laabs wird 85. Er schreibt über »Meine Freunde, die Dichter« |
30.6.2022 | »Thebanischer Tod« & »Ich töte, wen ich will« Zwei Krimis, die beide mit Literatur zu tun haben, aber unterschiedlicher nicht sein könnten |
16.6.2022 | Zeitzuflucht Ein unterhaltsames Gedankenspiel und hochpolitisch ist Georgi Gospodinovs Roman |
14.6.2022 | Leben als ein Trotzdem Das Trauma des Krieges und die Kraft des Erzählens: Carsten Gansel hat ein spannendes Buch über »Otfried Preußlers frühe Jahre« veröffentlicht |
2.6.2022 | Damit wir wollen, wie wir sollen Propaganda gibt es immer und überall, meint Jacques Ellul |
3.6.2022 | Unsichtbar und frei Der Übersetzer Thomas Reschke wird neunzig. Über 150 Bücher aus dem Russischen sind ihm zu verdanken |
2.6.2022 | Der Hypnotiseur Auf eine heitere, geradezu selbstverständliche Weise fügt sich in Jakob Heins Roman der Mikrokosmos eines ostdeutschen Dorfes zusammen |
31.5.2022 | Reisen nur für Reiche Steffen Mau definiert die Grenzen im 21. Jahrhundert als »Sortiermaschinen« |
19.5.2022 | Djamila Wie die Novelle »Djamila« des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow ihr Leben bestimmte, erzählt Irmtraud Gutschke in dieser Folge |
10.5.2022 | »Dort, wo man Bücher verbrennt,... ...verbrennt man am Ende auch Menschen.« - Podcast-Sonderfolge zum 10. Mai, dem Tag des freien Buches |
6.5.2022 | Die Wurzeln des Heute im Gestern »Am Grab der Sojus« – Reportagen von Landolf Scherzer aus Russland, Litauen, Tatarstan und der Ukraine |
5.5.2022 | Lob des Lesens Um zwei US-amerikanische Autoren geht es in der neuen Folge und um die Lust am Lesen und die Profession des Schreibens |
29.4.2022 | Es geht ums Ganze »Wir holen uns die Stadt zurück«: Florian Schmidt polemisiert gegen Mietenwahnsinn und Bodenspekulation |
21.4.2022 | »Mrs. Agatha Christie« & »Am roten Strand« Irmtraud Gutschke stellt gleich zwei Krimis vor, die in ihrer Tiefe zugleich psychologische Romane sind |
5.4.2022 | Zusammenkunft Natasha Brown hat eines der beeindruckendsten Bücher dieses Frühjahrs abgeliefert |
22.3.2022 | Der Erinnerungsfälscher Abbas Khider hat seinen siebenten Roman zum Thema Migration geschrieben |
21.3.2022 | »Wir sind keine Mafia« Spannend, ironisch und kenntnisreich: »Russischer Tango« von Jaroslav Boček |
21.3.2022 | Verhältnisse sind veränderbar David Graeber und David Wengrow wollen Menschheitsgeschichte neu deuten |
3.3.2022 | Was wir Frauen wollen Isabel Allendes Resümee eines rebellischen Lebens |
3.3.2022 | Boykott gegen alles Russische? Wegen des Überfalls auf die Ukraine fordert das Ukrainische Buchinstitut, weltweit alle russischen Bücher und Verlage zu boykottieren |