Datum | Titel |
1.2.2023 | Literatur | Das Verschwinden der Nacht Johan Eklöf zeigt auf, »wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört« |
30.1.2023 | Literatur im Orient | Terra incognita »1001 Buch«: Stefan Weidner präsentiert die Literaturen des Orients |
12.1.2023 | Literatur | Überwintern. Wenn das Leben innehält Katherine May schreibt über wenn du aus der Bahn geworfen wirst |
18.1.2023 | Markus Wolf | Die Gedanken der Anderen Zum 100. Geburtstag von Markus Wolf wurde sein Buch »Die Troika« neu herausgegeben |
16.1.2023 | Naturlyrik | Die Schöpfung als Anrede In Christian Lehnerts neuem Gedichtband »Opus 8. Im Flechtwerk« spricht sogar das Kolibakterium |
18.12.2022 | Brigitte Reimanns »Die Denunziantin« | Erziehung der Gefühle »Die Denunziantin«, der erste Roman von Brigitte Reimann, ist erstmals veröffentlicht worden |
23.11.2022 | Literatur | Schenkt Kinderbücher Drei gute Ideen für verschiedene Altersgruppen |
23.11.2022 | Literatur | Tam Tam und Tabu Von der Grenzöffnung bis zum Ukraine-Krieg: Daniela Dahn und Rainer Mausfeld untersuchen das Entstehen einer öffentlichen Meinung |
11.11.2022 | Richard David Precht und Harald Welzer | Pluralismus ist ein Pool Richard David Precht und Harald Welzer kritisieren, »wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist« |
9.11.2022 | Literatur | Glückliche Menschen Zwei junge Leute im Osten Berlins: Wirklichkeit und Traum berühren sich |
27.10.2022 | Literatur | Der Tote aus Zimmer 12 Ein großartiges Rätselspiel von Anthony Horowitz |
21.10.2022 | Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse | »Selbstkultivierung« Helwig Schmidt-Glintzer sucht die Wurzeln von Chinas Stärke auch in dessen Traditionen |
20.10.2022 | Frankfurter Buchmesse | Utopie – das Undenkbare? »Links« – eine emphatische Streitschrift von Artur Becker |
13.10.2022 | Literatur | Warum schweigen die Lämmer? Rainer Mausfeld analysiert in seinem Buch, wie im kapitalistischen System die Profitinteressen einer Minderheit geschützt werden sollen vor den Ansprüchen der Mehrheit |
3.10.2022 | Gusel Jachina | Ach, du reine Güte! Mensch bleiben: Gusel Jachinas neuer faszinierender Roman spielt vor dem Hintergrund der Hungerkatastrophe im Wolgagebiet |
28.9.2022 | Literatur | Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch 48 Geschichten über seltene gewordene oder vom Aussterben bedrohte Tiere |
28.9.2022 | Krim | »Schau dir nur die Menschen an« »Leben im Schatten der Stürme«: Landolf Scherzer war unterwegs auf der Krim |
15.9.2022 | ndPodcast | Per Anhalter durch die Galaxis 42 |
31.8.2022 | ndPodcast | Lügen in Zeiten des Krieges Arthur Ponsonby beschreibt in seinem Buch, welche Methoden von früher auch heute noch Parallelen erkennen lassen |
21.7.2022 | ndPodcast | Alissa kauft ihren Tod Packend und geradezu beglückend ist die Erzählungen von Ljudmila Ulitzkaja |