Datum | Titel |
17.2.2021 | »Alles soll mich erinnern« Gisela Steineckert sammelte »Gedanken, Gedichte und Voraussichten« |
15.2.2021 | Die Angstgemeinschaft »Die Welt nach Corona« - von den Risiken und Nebenwirkungen, aber auch Chancen einer Krise |
5.2.2021 | Umgegrabene Welten Offene Gesellschaft? Karl Popper und George Soros - dort, wo einmal Osten war. |
3.2.2021 | Der Wunsch und die Wahrheit Jurij Koch erzählt in »Hana« von einer katholischen Jüdin in einem sorbischen Dorf |
2.2.2021 | Erst langsam, dann plötzlich Dmitry Orlov über »die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben« |
25.1.2021 | Die Würde des Menschen In Erinnerung an den Schriftsteller Theodor Weißenborn |
20.1.2021 | Das Ungezügelte und Unberechenbare In seinem neuen Roman hat Alexander Osang seinen Freund Uwe - und dabei sich selbst - porträtiert |
15.1.2021 | Sympathie und Enttäuschung Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel hat ein ein eindrückliches Panorama deutsch-russischer Beziehungen versammelt - nicht nur, aber auch der schriftstellerischen. |
13.1.2021 | »Das Schöne ist dir widerfahren« Hans-Dieter Schütt spricht mit Friedrich Schorlemmer über Gott und die Welt |
6.1.2021 | Land der Möglichkeiten Sharon Bala schreibt in »Boat People« über die Nöte der Hungrigen und die Sorgen der Satten |
22.12.2020 | Stimme und Herz Ein Buch sammelt verschiedene Begegnungen mit dem großen Sänger Peter Schreier |
13.12.2020 | Der Glücksdrache und das Geheimnis der Schneeflocken Wie das Land Phantasia in heutigen Kinderbüchern immer wieder lebendig wird |
11.12.2020 | Keine Rückkehr ins «Rote Kloster» Vor 30 Jahren wurde die Sektion Journalistik an der Leipziger Universität abgewickelt |
4.12.2020 | Die Kämpfe hören nicht auf Olga Grjasnowa führt ins 19. Jahrhundert - und lässt an die Gegenwart denken |
2.12.2020 | Das Weltgefühl von Eva Strittmatter |
25.11.2020 | Polarisierung führt zu Gewalt Gabriele Krone-Schmalz sieht sich in einem zerstrittenen Land |
25.11.2020 | Die neue Nummer eins Wolfram Elsner betrachtet das heutige China - jenseits westlicher Vorurteile |
4.11.2020 | Immer steckt jemand in der Klemme Wie wenig genügt, um aus der Fassung zu geraten: Erzählungen von Claudia Piñeiro |
10.10.2020 | Drei Frauen und ein Kinderschreck In «Tok-Tok im Eulengrund» von Albert Wendt steckt etwas angenehm Aufmüpfiges |
10.10.2020 | Ein anderes Zusammenleben Albrecht Müller präsentiert ein radikales Reformprojekt |