das ist das schönste für mich. Seit ich meine Festanstellung als Literaturredakteurin aufgegeben habe, schreibe ich natürlich weiter für diverse Zeitungen und auch für meine Webseite www.literatursalon.online.de . Besonders aber genieße ich es, Zeit für Veranstaltungen zu haben - vor allem zu meinen eigenen Büchern mit Eva Strittmatter, Tschingis Aitmatow, Hermann Kant. Darüber hinaus aber auch zu politischen Themen, zumal mein Interesse zunehmend auch Sachbüchern gilt. Veröffentlicht am 15.05.2022 12:00 Uhr.
18.Mai 2022, 19 Uhr, Bibliothek Langebrück, Hauptstraße 4. 01465 Dresden
Veröffentlicht am 15.05.2022 11:05 Uhr.
19. Mai 2022, 10.30 Uhr, Zentralbibliothek, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Veröffentlicht am 15.05.2022 11:00 Uhr.
Der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow als Visionär des Friedens, 20. Mai 2022, 18 Uhr, Deutsch-russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29, 01099 Dresden
Veröffentlicht am 15.05.2022 10:45 Uhr.
Der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow als Visionär des Friedens (in russischer Sprache), 21. 5. 2022, 13 Uhr Dippoldiswalde, Begegnungstag für Aussiedler
Veröffentlicht am 15.05.2022 10:40 Uhr.
Im Gespräch mit dem Soziologieprofessor Steffen Mau über seinen Band "Sortiermaschinen", 1. Juni 2022, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Veröffentlicht am 15.05.2022 10:35 Uhr.
Eine Fahrt zu Hermann Kants Geburtstag am 14. Juni, bei der ich viel über diesen Schriftsteller erzählen werde. den ich ja gut kannte. Mit einem Besuch an seinem Haus und seinem Grab sowie einer Lesung in idyllischer Umgebung. 8 Uhr ab Berlin-Ostbahnhof, Anmeldung bei Frank Diekert 030 2978 1620
Veröffentlicht am 15.05.2022 9:05 Uhr.
Irmtraud Gutschke im Gespräch mit Florian Schmidt über sein Buch "Wir holen uns die Stadt zurück", 6. Mai 2022, 18 Uhr, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Veröffentlicht am 01.05.2022 11:21 Uhr.
Aitmatow, Strittmatter und die Bibel im Dialog, Gemeindehaus der Pauli Kreuz Kirche, Henriettenstraße 36, 09112 Chemnitz
Veröffentlicht am 01.05.2022 11:15 Uhr.
Im Gespräch mit Dr.Dr.hc.Arne Seifert über sein Buch "Friedliche Koexistenz in unserer Zeit. Der neue Kalte Krieg und die Friedensfrage:": 6. April 2022, 18 Uhr: Haus am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Veröffentlicht am 21.03.2022 18:35 Uhr.